Ausreden / Argumentation für Hausautomatisierung

Ja wenn man nicht alles 3 Mal kontrolliert und alle Szenarien vorher nochmal durchgeht…

Thema 1 – Schlafzimmer:

Da haben wir extra für die Kleiderschrankbeleuchtung 2 Steckdosen in passender Höhe setzen lassen. Nun wollten wir nach passenden Lampen schauen und sehen: alle haben son doofen Schalter am Kabel. Es wäre doch voll toll gewesen, wenn man einen zweiten Lichtschalter hätte, mit dem man die Steckdosen schalten könnte. Haben wir aber nicht.

Zum Glück habe ich zum Taster eine 4-adrige Leitung gelegt. Damit kann ich der Hausautomatisierung ein Signal geben und an der Steckdose kommt ein schaltbares Zwischenteil hin…Problem gelöst.

Thema 2 – Küche:

Da gibt es einen Doppeltaster für das Küchenlicht, einer schaltet die Deckenlampe und der Andere die Hängeschrankunterbodenbeleuchtung. Leider habe ich vergessen 2 Leitungen zu verlegen. Somit könnte ich nur beide gleichzeitig anschalten oder ich mache die Unterschrankbeleuchtung als Dauersteckdose und man muss am Hängeschrank irgendwo anschalten. Die Bauherrin möchte das aber am Lichtschalter für beides getrennt haben. Und wieder kommt die Hausautomatisierung zum Einsatz und ich schalte einfach am Taster eine Funksteckdose.

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.