Aufheizkurve…Pfutsch…
Eigentlich wollte ich aufzeichnen, wie beim Aufheizen der Temperaturverlauf ist und beim Lüften die Luftfeuchte sich verhält.
Dazu hatte ich einen kleinen Computer (Raspberry Pi) mit Temperatursensor und Luftfeuchte-Sensor im HAR-Raum platziert. Er lief auch die Zeit durch, man konnte immer wieder beobachten wie seine kleinen Lämpchen geblinkt haben. Ein kurzer Test vor dem Aufheizen verlief gut. Das Auslesen musste ich Zuhause machen, daher konnte ich zwischendurch leider keine Zwischenauswertung machen.
Der Aufbau:
Jetzt am Ende wollte ich Ihn dann endlich auslesen und den hübschen Kurvenverlauf präsentieren… Aber oh Schreck…er reagierte zuhause nicht mehr. Blinkte fröhlich vor sich hin…aber im Netzwerk konnte ich nicht auf Ihn zugreifen. An einem Monitor angeschlossen zeigte sich dann das Problem…die Speicherkarte, auf dem die Daten geschrieben wurde hatte eine Macke bekommen… leider alles Futsch :/
Die Temperaturen und die Luftfeuchte haben dann doch der Speicherkarte zu sehr zugesetzt.. der Mini-Computer hat es überlebt..mit neuer Speicherkarte tut er alles was er soll…